Angebote & Seminare für Gruppen

Für aktuelle Termine und Orte der jeweiligen Angebote bitte hier klicken.

LasyaTandava

Monatlicher Praxis-Abend & Vierteljährlicher Praxis-Tag

LasyaTandava – das Bewegungs-Yoga des Kaschmirischen Tantra wie ich es von Elisabeth Bott kennengelernt habe und übe – ist eine feine und sehr kraftvolle Praxis, die alle Ebenen unseres Seins einbezieht. Wir tanzen hinein in die innere Verbundenheit… in unsere Ganzheit, die alle Dualitäten und Trennungen aufhebt. So erlebst du eine Rückverbindung mit der Berührbarkeit deines Herzens und zugleich mit deiner ursprünglichen Lebendigkeit – sowie die räumliche Freiheit des Bewusstseins.

Die Praxis hat vier Phasen. Sie beginnt im Sitzen, geht in einen freien „mystischen Tanz“ über und endet wieder in Stille.
Die erste Phase, das entspannte Sitzen mit einer begleitenden Atempraxis, zentriert dich tief in deinem Beckenraum und bringt die innere Bewegung des Körpers in die Aufmerksamkeit. Die Räume im Körper weiten sich … beim Ausatmen geschieht ein tiefes Loslassen und beim Einatmen ein Aufrichten und Öffnen. In der zweiten Phase lassen wir die Arme sich mit Musik zur Atmung mitbewegen – absichtsfrei und leicht in die Weite des sphärischen Raums hinein. Bei der dritten Phase kommen wir in eine stehende Position und es entfaltet sich ganz natürlich ein langsamer mystischer Tanz, bei dem Du kraftvoll im Becken verankert und in deinen Füßen verwurzelt bist. Festgehaltenes darf ins Fliessen kommen, die Geschmeidigkeit deines Körpers wird erfahrbar. Die Praxis endet in der „bewegten Stille“ innerer Räumlichkeit.

Frauen-Wohlfühlabend

Dir selbst etwas Gutes tun im Kreis anderer Frauen… mit deiner besten Freundin zusammen einen Abend ganz für Euch geniessen… auftanken – Entspannung nach einer vollen Woche… etwas Neues ausprobieren, das sich gut anfühlen darf.

Als Frau bist du eingeladen, in entspannter Wohlfühl-Atmosphäre Wege und Übungen kennenzulernen, die deine Lebensgeister wieder wecken und dich mit deinen ganz eigenen Ressourcen verbinden.
Der Ablauf des Abends gestaltet sich jedes Mal neu. Elemente sind einfache Bewegungs- und Spür-Übungen, entspannende Meditationen und „Reisen“, wohltuende Selbst-Massagen und kleine, heilsame, absichtslose Berührungen im geschützten, von uns gehaltenen Rahmen.

An diesen Wohlfühl-Abenden kannst du zuweilen auch die verschiedenen Kursleiterinnen/Therapeutinnen unserer Praxen kennenlernen und unsere Angebote ausprobieren.

 

QiGong & TaiChiChuan

Qi bedeutet Lebensenergie. Gong kann mit Kultivierung, Übung übersetzt werden. QiGong ist also die Kultivierung unserer Lebensenergie. Qi Gong ist Bestandteil der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und ist daher von seinem Ursprung her eine Methode, die der Gesunderhaltung & Harmonisierung von Körper und Geist dient.

Die Bewegungen des QiGong sind einfach, langsam, sanft und fließend und werden mehrmals wiederholt. QiGong stärkt Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, Stabilität, Zentrierung, Koordination … und kann den Energiefluß im Körper positiv beeinflussen. Je nach zugeordnetem Element stärken die Übungen die unterschiedlichen Organsysteme und Meridiane. Vor allem aber ist QiGong für mich eine Übungsweise, die unsere Selbstregulations-Fähigkeit fördert und unterstützt. Durch Langsamkeit und eine Haltung, die ohne Druck oder Anstrengung Bewegung sich entfalten lässt, geschieht Entschleunigung… die Körperwahrnehmung kann sich vertiefen, Anspannungen werden bewusst und beginnen sich zu lösen, das Nervensystem kann sich regulieren – so lernen wir, aus Zuständen von Stress, Druck, Unruhe und/oder Erschöpfung immer mehr in eine innere Ausgeglichenheit von Aktivierung & Entspannung zu finden und diese Selbstregulation auch in unseren Alltag zu integrieren.

Mein Angebot der Morgen-Praxis, das online stattfindet, richtet sich an alle, die QiGong in Verbindung mit Meditation kennenlernen und praktizieren möchten. Sich morgens ausrichten und erfrischt in den Tag starten! Die QiGong Übungen sind in Anlehnung an die jeweilige Jahreszeit ausgewählt, entsprechend der 5 Elementen der Chin. Medizin (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser). So ist es möglich, sich mit der Energie der entsprechenden Jahreszeit zu verbinden und diese zu nutzen (z.B. Das Aufkeimen neuer Energie im Frühling gepaart mit den Übungen des Elementes Holz), als auch die verschiedenen Wirkungen der Übungen besser im Alltag anzuwenden. Die darauffolgende Meditation findet in Stille oder als Geführte Praxis statt. Ideal zum Neu-Einstieg!

TaiChiChuan ist eine Bewegungskunst, die ursprünglich aus China kommt und eine lange Tradition in der Kampfkunst hat. Die sanften, fließenden Bewegungen, die langsam geübt und ausgeführt werden, gelten als förderlich für die Gesundheit und für körperliches und geistiges Wohlbefinden – Koordination und Gleichgewicht, Beweglichkeit und Körperhaltung können verbessert werden. Der Energiefluss im Körper verändert sich spürbar und der Geist lernt nach und nach, zur Ruhe zu kommen. Tai Chi Chuan kann in jedem Alter praktiziert werden.
Mein Unterricht besteht aus dem Erlernen der Tai Chi Chuan Handform im Yang Stil von Sifu John Ding, London (eine Bewegungsabfolge, die nach und nach erlernt wird), Lockerungs- und PartnerInnen-Übungen, sowie Qi Gong Übungen zu Beginn, die Entschleunigung, Körpergefühl, Standfestigkeit, Aufrichtung und Zentrierung fördern.
Der entscheidendste Teil des Trainings ist für mich körperliche und geistige Ent-Spannung! …eine Entspannung, die uns bei Widerstand oder in Herausforderungen nicht fest werden oder kollabieren läßt, sondern uns hilft zentriert, geschmeidig, in der Ausdehnung und präsent zu bleiben – in der Ruhe liegt die Kraft.

„Spür dich!“ Mit QiGong & TaiChiChuan

In diesem Kurs kannst du mit achtsamer Anleitung durch sanfte Bewegungsübungen in deinen Körper, ins Spüren, in dein Gleichgewicht kommen.
Wir lockern, klopfen, balancieren, schütteln (ab). Wir lernen unsere eigene Energie zu fühlen und damit zu experimentieren, verbinden uns mit unserem Zentrum – unserer Mitte – und richten uns aus zwischen Erde und Himmel. Wir kommen in Kontakt mit Verspannungen und Halte-Mustern und können neue Wege ausprobieren, diese sich sanft lösen zu lassen. So können wir wieder ins Fließen kommen und spielerisch üben uns auszudehnen, wo wir uns vorher gewohnheitsmäßig zusammengezogen haben. Das fördert die Selbstregulation und ein inneres Gleichgewicht, was sich durch die Körpererfahrung in den Alltag integrieren lässt.

Die bewegten & stillen QiGong Übungen und die TaiChiChuan Form geben uns dafür einen klaren äußeren Rahmen, in dem wir entspannen, fühlen und in Bewegung kommen dürfen.

Meditation

Meditation ist wahrnehmen und mit dem sein, was ist. In Bewusstheit. Wir sitzen so, wie wir sind – ohne etwas auszuschliessen, ohne etwas zurückzuhalten. Ohne auszuweichen und ohne involviert zu werden. Just sitting – lauschen und hinschauen.  Im Raum der mitfühlenden Weite unseres Herzens lassen wir alles da sein und sitzen mitten drin.

Erlauben, was ist.

Meditationslehrgänge

Achtsamkeit und Stille, Sitz- und Gehmeditation, Impulse zur Unterstützung in Anlehnung an die 3 Grundsätze der Zen Peacemaker: Nicht-Wissen – die grundlegende Offenheit des Geistes, urteilsfrei. Bezeugen – das teilnehmende Gewahrseins des Herzens, volle Präsenz. Mitfühlendes Handeln – aus Präsenz & Verbundenheit heraus dem Leben antworten.

Bei den Meditationslehrgängen gebe ich eine Einführung in eine Methode der Meditation – die Achtsamkeitspraxis des Stillen Sitzens bzw der Atembetrachtung – und helfe Dir, durch praktisches Ausprobieren unterschiedlicher Sitzpositionen, herauszufinden in welcher Haltung du persönlich am besten meditierst. Du lernst die Sitz- und Gehmeditation kennen und gemeinsam sprechen wir darüber, worauf es bei der Meditation eigentlich ankommt. Die Meditation kann Dir helfen, Dein Leben und Dich selbst aus einem ganz neuen Blickwinkel zu sehen. Termine – auch für Gruppen – auf Anfrage.

Herzkriegerin

Training für Herzenskriegerinnen & -krieger

Genussvolles Auspowern, Spaß und verspieltes Experimentieren – zugleich inneres Wachstum, Herzerweckung und klare Präsenz. Meditation und QiGong ermöglichen Sammlung und Fokussierung. Übungen aus TaeKwonDo, KungFu, Boxen, Tanz und TaiChiChuan fördern unsere Beweglichkeit und Kreativität.

Stärke und Sanft-Mut der Kriegerin/des Kriegers erwachsen aus dem Kontakt mit dem eigenen Herzen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner